Die etwas anderen Ernährungstipps für Weihnachten
Das Internet ist voll mit Ernährungs-Tipps für die Weihnachtszeit, da offenbar jeder Angst hat, über die Feiertage zu viel zu essen, und dabei die schöne Zeit mit der Familie ganz vergisst. Ich, als Ernährungsberater, möchte nicht, dass die Leute denken, dass man auch beim Feiern mit der Familie noch Kalorien und Portionen zählen muss. Darum bekommt ihr von mir heuer die „wirklichen“ Ernährungstipps für Weihnachten, ganz ohne Verzicht und Kompromisse. Also schickt Paleo vorübergehend in die Steinzeit zurück, macht aus LOW Carb mal wieder High Carb und verbringt die Feiertage nicht ketogen sondern angenehm.
- Stell dir nicht zu viele Fragen!
Wie viele Bratkartoffeln habe ich jetzt schon gegessen? Ist das mein zweites oder drittes Stück Braten? Sollte ich wirklich noch was von der Käseplatte essen? Muss der Keks noch sein? Wer sich laufend innerlich mit solchen Fragen und Ernährungsregeln beschäftigt, macht sich und seinem Körper damit nur unnötig Stress und vergisst dabei aufs Genießen.
Mein Tipp: Nicht zu viel über Richtig und Falsch nachdenken, an manchen Tagen darf man ruhig schlemmen. Wenn, dann am besten ganz bewusst.
- Der Genuss steht im Vordergrund!
Das Wichtigste an den Feiertagen ist das gemeinsame Genießen mit der Familie. Es wird vielleicht zusammen gekocht und während dem Kochen schon das ein oder andere Achterl Wein getrunken. Alle kommen zusammen, lachen und tratschen. Nebenbei werden Kekserl genascht und alle sind glücklich.
Mein Tipp: Genießen steht im Vordergrund – das bedeutet aber auch, dass man dankbar sein soll. Dankbar für die großartige Mahlzeit, welche man vor sich hat. Also sollte man langsam und genussvoll essen und nicht schlingen. Wenn ich hier ein bisschen in die Tierwelt abrutschen darf, würde ich sagen, dass man sich wie ein Eichhörnchen, das genüsslich an einer Nuss knabbert, fühlen sollte und nicht wie eine Schlange, die gerade ihre Beute ohne kauen runterwürgt.
Positiver Zusatzeffekt, wer langsam isst, wird schneller satt.
- 80/20 ist die Devise!
Damit ist gemeint, wer 80% des Jahres gesund isst, auf seinen Körper hört, viel Sport treibt und genügend schläft, der darf auch mal sündigen. Dann kann man ganz ohne schlechtes Gewissen bei der Geburtstagstorte ein zweites Stück nehmen, zu Ostern ein paar Scheiben Schinken mehr essen und muss auch über die Weihnachtsfeiertage nicht die Kekse verschmähen.
Mein Tipp: Lass nicht ausgerechnet an den Feiertagen die Ernährung in den Fokus rutschen, freu dich auf das Zusammenseien mit Familie und Freunden und entspanne dich ohne schlechtes Gewissen. Wenn nicht jeder Tag im Jahr so aussieht wie der Weihnachtsabend, dann ist das schon ok.
- Feiertage = Regeneration!
Meist kommt der Sport über die Feiertage etwas zu kurz. Dies gibt dem Körper aber auch Zeit, sich zu regenerieren, vorausgesetzt man lässt ihn.
Mein Tipp: Mach ein paar Tage oder eine Woche eine Sportpause und du wirst sehen, im neuen Jahr gibt dein Körper wieder 120 %.
Mit diesen kleinen Tipps wünscht schwermotiviert euch schöne Feiertage und ein tolles Fest, viel Entspannung, gutes Essen, nette Gesellschaft und schöne Geschenke.
Weihnachten wird auch bei mir schwer zelebriert 😉
Euer Chris